Inhalt des Dokuments
Aktuelle Hinweise
Das Praktikantenamt ist v. 22.08. – 09.09.2022 nicht besetzt.
Bescheinigungen für die Anerkennung von Praktikumsleistungen werden in dieser Zeit nicht ausgestellt.
Kontakt
TU BerlinPraktikantenamt/EB 16
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin
Raum EB 306,
Interne Post bitte an EB 16 / Briefkasten am Eingang auf der Rückseite des EB-Gebäudes
Telefon (030) 314-73321
Andrea Krause
E-Mail-Anfrage
Wichtige Termine
B.Sc. Ökologie und Umweltplanung und B.Sc. Landschaftsarchitektur
Die Vorstellungen der Grundlagenprojekte I Ökologie - Umweltplanung und Orientierungsprojekte Ökologie und Umweltplanung für das 2. Semester, SoSe 2022, finden statt am
Online per Zoom-Konferenz am Montag, dem 07.02.2022, 14.00 Uhr (bis ca. 15:30 Uhr).
Im SoSe 2022 arbeiten die Studierenden (des 2. Semesters) der beiden Studiengänge B.Sc. Ökologie und Umweltplanung sowie B.Sc. Landschaftsarchitektur gemeinsam in den Grundlagen-Studienprojekten.
Die Platzvergabe erfolgt im Rahmen einer Online-Projektbörse über die Homepage des Praktikantenamtes im Zeitraum 07.02., 18:00 Uhr bis 14.02., 06:00 Uhr mit Angabe des Erst-, Zweit- und Drittwunsches. Der Link ist unter der Rubrik "Projektbörse" eingerichtet.
Es werden 6 Grundlagenprojekte vorgestellt (4 Projekte aus der Umweltplanung und 2 Projekte aus der Ökologie). Die Titel der Projekte und die Projekt-Kurzbeschreibungen sind eingestellt auf dieser Homepage unter: "Projekte" "SoSe 2022" Link: https://www.ilaup.tu-berlin.de/praktikantenamt_landschaftsplanung/v_menue/p_r_o_j_e_k_t_e/sose_2021/
Ein wichtiger Hinweis zur Wahl des passenden Projektes für B.Sc. ÖKUP-Studierenden:
Die Studierenden, die im 1. Semester ein Projekt aus der Umweltplanung belegt haben müssen jetzt ein Projekt aus der Ökologie belegen und umgekehrt.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
B.Sc. Ökologie und Umweltplanung in der Profilierungsphase ab dem 6.Semester, M.Sc. ÖKUP,
M.Sc. Environmental Planning und M.Sc. Stadtökologie/Urban Ecosystem Science
Vorstellung der Projekte finden statt: am 10.02.2022, 8:30 Uhr, Online per Zoom-Konferenz.
Die Titel der Projekte und die Projekt-Kurzbeschreibungen sind eingestellt auf dieser Homepage unter: "Projekte" "SoSe 2022"
Die Projektwahl für M.Sc. Environmental Planning Studierende erfolgt über ISIS Kurs „# MEP“. Die Abfrage zur Projektwahl wird dort ab dem Tag der Projektvorstellungen (10.02.22) bis zum 14.02.22 geöffnet sein.
Eine Anmeldung für B.Sc. und M.Sc. ÖKUP-Studierende und M.Sc. Stadtökologie/UES Studierende besteht bis zum 14.02.22 mit Angabe des Erst- Zweit und Drittwunsches über E-Mail praktikantenamt@ilaup.tu-berlin.de. Die "Restplätze" in den Masterprojekten werden gemäß des "Ranking" an Studierende der anderen möglichen Studiengänge vergeben.
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Praktikantenamt
Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Das Praktikantenamt der Bachelorstudiengänge Landschaftsarchitektur und Ökologie und Umweltplanung befindet sich auf dem Campus-Gelände im Erweiterungsbau direkt am Ernst-Reuter-Platz in den Räumen EB 306/307. Bitte Öffnungszeiten beachten.
Interessierte Studierende können auf ein umfangreiches Archiv zugreifen. Auch auf den ISIS-Plattformen Ihrer Studiengänge sind unter der Rubrik "Berufspraktikum" zahlreiche Informationen hinterlegt.
Für die Auswahl der Stellen gilt:
- die fachliche Betreuung durch die beteiligten Institutionen muss gewährleistet sein
- die praktische Tätigkeit muss den inhaltlichen Zielsetzungen des Studienganges entsprechen
- die zeitliche Einpassung in den Studienverlauf ist sicherzustellen
FAQ . Häufig gestellte Fragen
- Kann ich parallel zum Modul Berufspraktikum weitere Module belegen?
- Anmeldung Erasmus Studium
- Welche Unterlagen sind erforderlich, um ein Selbstbestimmtes- bzw. Auftragsprojekt im Profilierungsbereich Bsc. ÖKUP einzureichen? Bis zum 15.12. (SoSe) und 15.06. (WiSe)
- Tätigkeitsnachweise aus dem Ausland
- Muss ich einen Stundennachweis während des Berufspraktikums führen?
- Urlaub während des Praktikums
- Kann ich mein Praktikum splitten?
- Ist ein Wechsel der Praktikumsstelle im Verlauf des Berufspraktikums möglich?
- Arbeitszeiten im Praktikum - Vollzeit - Wie lange muss ich arbeiten?
- Bis wann muss der Praktikumsvertrag vorliegen?
- Praktikumsberichte bei Teilpraktika
Kann ich parallel zum Modul Berufspraktikum weitere Module belegen?
In Bezug auf die Planung des Berufspraktikums merken Sie bitte vor,
dass es ein Vollzeitpraktikum (40 Std./Woche) ist und nicht parallel (oder mit
Unterbrechung) andere Module belegt werden können. Zwischen zwei in sich
separat abgeschlossenen Praktika können andere Module belegt werden. Auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (10:00 - 20:00 Uhr) oder am Wochenende können weitere Module belegt werden.
Anmeldung Erasmus Studium
Studierende,
die im Rahmen des Erasmus Programms an einer anderen Universität
studieren wollen, müssen das Formular "Learning Agreement" ausfüllen.
Das Formular ist beim Akademischen Auslandsamt www.auslandsamt.tu-berlin.de/international_office/studium_im_ausland/ erhältlich. Es sind diejenigen Kurse einzutragen, die an der anderen Universität belegt werden. Das Formular"Learning Agreement" ist
mit einem Anschreiben beim Prüfungsausschuss einzureichen und wird dort
bestätigt. Diese Bestätigung nimmt nicht die Anerkennung kenntnis der Prüfungsleistungen vorweg. Wenn
diese Leistungen abgeschlossen und bewertet sind, kann die Anerkennung
beim Prüfungsausschuss beantragt werden. Das Formular "Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen (Teil B) finden Sie unter www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/informationen_hinweise/formulare/
Welche Unterlagen sind erforderlich, um ein Selbstbestimmtes- bzw. Auftragsprojekt im Profilierungsbereich Bsc. ÖKUP einzureichen? Bis zum 15.12. (SoSe) und 15.06. (WiSe)
Bitte reichen Sie jeweils
bis zum 15.12. (für das SoSe)
und bis zum 15.06. (für das WiSe)
eine 2-seitige Projektbeschreibung unter der E-Mail Adresse praktikantenamt@ilaup.tu-berlin.de
ein.
Bitte
geben Sie in Ihrer Projektbeschreibung die folgenden Inhalte an:
- Den Titel
- Die Initiatoren (Name & Email)
- Den Betreuer/In (eine prüfungsberechtigte Person)
- Die Laufzeit
- Die Anzahl weiterer Teilnehmer/Innen
- Den Hintergrund
- Das Ziel und die Forschungsfrage
- Die Methode / Ablauf des Projekts
- Angaben zur Exkursion
Tätigkeitsnachweise aus dem Ausland
Die Praktikumsnachweise und Zeugnisse sollten auf Deutsch oder auf Englisch ausgestellt werden.
Muss ich einen Stundennachweis während des Berufspraktikums führen?
Die Führung eines Stundennachweises während des Berufspraktikums ist nicht notwendig.
Urlaub während des Praktikums
B.Sc. Ökologie und Umweltplanung: 6 Monate/24-wöchiges Pflichtpraktikum
B.Sc. Landschaftsarchitektur: 3 Monate/12-wöchiges Pflichtpraktikum
Art des Praktikums: Pflicht- oder freiwilliges Praktikum.
Ob im Praktikum ein Anspruch auf Urlaub besteht, hängt auch davon ab, ob es
sich um ein Pflichtpraktikum (nach dem Schulrecht oder der Prüfungsordnung
eines Hochschulstudienganges) oder um ein freiwilliges Praktikum handelt.
- Bei einem freiwilligen Praktikum gilt der/die
Praktikant_in – unabhängig von einer eventuellen Vergütung – rechtlich
gesehen als „normaler“ Arbeitnehmer_in und besitzt damit einen
Urlaubsanspruch.
- Bei Pflichtpraktika ist dies nicht gegeben: Hier
steht die Tätigkeit des/der Praktikanten_in als Schüler oder Student im
Vordergrund.
EinAnspruch auf Urlaub besteht bei Pflichtpraktika also nicht, kann aber
zwischen Praktikant und Betrieb individuell vereinbart werden. (Viele
Unternehmen sind hier kulant und behandeln alle Praktikanten_in in der Frage
nach dem Urlaubsanspruch gleich)
Kann ich mein Praktikum splitten?
Das Praktikum kann in höchstens zwei Abschnitten als Teilpraktikum bei verschiedenen Praktikumsstellen absolviert werden.
Ist ein Wechsel der Praktikumsstelle im Verlauf des Berufspraktikums möglich?
Ein Wechsel der Praktikumsstelle im Verlauf des Berufspraktikums ist nur mit einer schriftlichen Begründung und nach Absprache mit der Praktikumsbeauftragten möglich.
Arbeitszeiten im Praktikum - Vollzeit - Wie lange muss ich arbeiten?
Die Bezeichnung "Vollzeit" während des Berufspraktikums bedeutet 6 bzw. 3 Monate, 5 Tage in der Woche á 40 Stunden. Eine Ausnahme von dieser Regelung muss beim Praktikantenamt schriftlich beantragt werden.
Bis wann muss der Praktikumsvertrag vorliegen?
Der Praktikumsvertrag muss spätestens bis zur Anerkennung der Praktikumszeiten durch das Praktikantenamt vorliegen.
Praktikumsberichte bei Teilpraktika
Über jedes Teilpraktikum oder andere als adäquat anerkannte Leistungen muss jeweils ein vollständiger Bericht und ein Tätigkeitsnachweis eingereicht werden.